Betrug am Parkautomat

Masche läuft mit gefälschten QR-Codes
Immer häufiger fallen vor allem Autofahrer auf gefälschte QR-Codes herein, die gerne an Ladesäulen für Elektroautos oder an Parkautomaten kleben.

In einem ersten Schritt erstellen die Kriminellen eine Internetseite, die einer offiziellen Seite zum Beispiel einer Stadt oder eines Ladesäulenbetreibers ähnelt. Im zweiten Schritt präparieren die Betrüger einen QR-Code, der auf die gefälschte Seite verlinkt. Den ausgedruckten QR-Code bringen sie dann an öffentlichen Parkuhren, Ladesäulen für Elektroautos etc. an oder überkleben die echten QR-Codes.
Verbraucherinnen und Verbraucher, die nun den QR-Code scannen und ihre persönlichen Daten eingeben, um z.B. eine Rechnung zu begleichen, zahlen das Geld direkt an die Betrüger bzw. geben ihre Daten direkt an diese weiter.

Quishing ist nach Angaben des Europäischen Verbraucherzentrums vor allem im öffentlichen Raum anzutreffen. Dort, wo QR-Codes bereits vorhanden sind, um einen Vorgang zu erleichtern, damit Verbraucher zum Beispiel eine Gebühr einfach bezahlen können. Also an Parkuhren, E-Ladesäulen, an Bahnhöfen, Bushaltestellen, Fahrradverleihstationen oder über gefälschte Strafzettel an der Windschutzscheibe.

Wie kann man sich vor dem QR-Code-Betrug schützen?

Seien Sie bei öffentlichen QR-Codes skeptisch: QR-Codes auf Flyern, Plakaten oder anderen öffentlichen Orten können leicht manipuliert oder ausgetauscht werden. Scannen Sie diese nur, wenn Sie der Quelle vertrauen.
Verwenden Sie, wenn möglich, die direkte Eingabe der URL anstelle eines QR-Codes.
Prüfen Sie Links genau: Viele QR-Scanner-Apps zeigen die URL vor dem Öffnen an. Kontrollieren Sie diese sorgfältig und achten Sie auf verdächtige Domains oder Rechtschreibfehler.
Im Zweifel nicht interagieren: Schließen Sie die Website, wenn Sie unsicher sind, und geben Sie keine persönlichen Daten oder Bankinformationen ein.
Handeln Sie bei Betrug: Sollte es zu einer verdächtigen Transaktion gekommen sein, sperren Sie die Kreditkarte umgehend, beantragen Sie bei Ihrer Bank ein Chargeback und informieren Sie Polizei sowie den Betreiber.


Hier finden Sie ausführliche Informationen zum Thema Quishing: https://www.evz.de

Quelle: EVZ

zurück


Share on Facebook

Highlight

Die Brightline in Florida Man stelle sich vor, Zugfahren wäre so ähnlich wie fliegen: Der Gast kom... [mehr]


Top Stories

Museum im ehemaligen Bunker im polnischen Mamerki zeigt Nachbau Für kurze Zeit hielten Schatzsuc... [mehr]


Der Cabot Citrus Farm Platz bei Brooksville im Test Erzählt man in Florida, das man auf dem Cabot C... [mehr]


Tipps, wie man sein Golfspiel deutlich verbessern kann Der kürzeste Golfwitz? „Ich kanns“. Hat ... [mehr]


Eine Fahrt auf dem Weserradweg Unser Redakteur bei Reisen und Golfen Rupert Heigl ist mit dem Fah... [mehr]


Empfohlene Beiträge

Die besten Laufhotels weltweit Golfhotels kennt jeder, doch gibt es so etwas auch für Läufer? Un... [mehr]


Alle von uns bisher getesteten Golfkurse Europa: Bulgarien: Lighthouse Golf Kap ... [mehr]



Suche


Werbung

Martin Gräber
Budapester Straße 7
81669 München
Mojtaba Faraji
Frohschammerstr. 4
80807 München
Oliver König
Am Hellenberg 2
61184 Karben
eXTReMe Tracker