Die Trends 2025 bei der Weinkult(o)ur
Leicht und fruchtig: Wie bei allen Genussmitteln gibt es auch beim Wein Trends. Aktuell stehen Weine mit einem geringeren Alkoholgehalt und etwas fruchtigerem Aroma an der Spitze des Trendbarometers. Unter den Erzeugerländern liegen Italien und Deutschland vorne, was sich auch bei der WEINKULT(O)UR zeigte, die auch in der Münchner Villa Flora Station machte.
Bei der von GES Sorrentino und Brand Compendium veranstalteten Verkostung waren sich die Inhaber kleiner Weinläden einig, dass ihre Kundinnen und Kunden es gern leichter und fruchtiger mögen. Bei der WEINKULT(O)UR standen 600 Weine von 80 renommierten Gütern auf den Probiertischen. Der Fokus lag auf italienischen Weinen, darunter Klassiker wie Amarone aus dem Veneto, toskanischer Brunello di Montalcino, Casale del Giglio aus dem Latium und Primitivo aus Apulien. Immer richtig liegt man als Weingenießer auch mit einem Glas Ripasso, dem kleinen Bruder des Amarone.

Fast vergessene Klassiker trenden
Es wurden aber auch erlesene Tropfen aus dem Bordelais und Deutschland ausgeschenkt. Auffällig war, dass weiße, fast vergessene Klassiker im Sinne des Trends zu weniger Alkohol und fruchtigerem Aroma offensichtlich eine Renaissance erleben. Die Leichtigkeit eines Soave oder Gustoza aus dem Veneto ist eben perfekt für laue Sommernächte.

Mehr Bio-Weine und Bubbles
Insgesamt ist es spannend zu beobachten, wie sich die Weinwelt aktuell verändert. Produzenten und Händler sehen sich derzeit großen Herausforderungen gegenüber. Gerade den italienischen Winzern macht der Klimawandel besonders zu schaffen. Er zwingt Weinbauern und Önologen in ganz Europa, sich anzupassen, umzudenken und mehr auf Nachhaltigkeit zu setzen.
Deshalb werden zunehmend Rebsorten angebaut, die mit extremen Wetterbedingungen wie Hitze, Dürre und Starkregen zurechtkommen. Dazu zählen beispielsweise die Sorten Cabernet Blanc, Cabernet Cortis, Sauvignac, Solaris und Calardis. Sie sind zudem weniger anfällig für Pilzinfektionen. Sie müssen daher weniger mit Pflanzenschutzmitteln behandelt werden, was den positiven Effekt hat, dass das Angebot an nachhaltig kultivierten Bio-Weinen zunimmt. Bei der WEINKULT(O)UR gab es aber auch eine große Auswahl an Prosecco, Franciacorta und Crémant zum Verkosten. Was wäre der Sommer schließlich ohne prickelnde Getränke?

Quelle: eigen

zurück


Share on Facebook

Highlight

In Florida sind die Mermaids zuhause Tik-Tok hat ihn ausgelöst, den aktuellen Mermaid-Hype. Belie... [mehr]


Top Stories

Die Trends 2025 bei der Weinkult(o)ur Leicht und fruchtig: Wie bei allen Genussmitteln gibt es auch b... [mehr]


Der Cabot Citrus Farm Platz bei Brooksville im Test Erzählt man in Florida, das man auf dem Cabot C... [mehr]


Eine Fahrt auf dem Weserradweg Unser Redakteur bei Reisen und Golfen Rupert Heigl ist mit dem Fah... [mehr]


Die Brightline in Florida Man stelle sich vor, Zugfahren wäre so ähnlich wie fliegen: Der Gast kom... [mehr]


Empfohlene Beiträge

Die besten Laufhotels weltweit Golfhotels kennt jeder, doch gibt es so etwas auch für Läufer? Un... [mehr]


Alle von uns bisher getesteten Golfkurse Europa: Bulgarien: Lighthouse Golf Kap ... [mehr]



Suche


Werbung

Mojtaba Faraji
Frohschammerstr. 4
80807 München
Martin Gräber
Budapester Straße 7
81669 München
Oliver König
Am Hellenberg 2
61184 Karben
eXTReMe Tracker