Neue Besen kehren gut

Der Golf du Beaujolais im Test
Zwischen den Dörfern Anse und Lucenay , ein paar Kilometer entfernt von der „Hauptstadt des Beaujolais“ Villefranche-sur-Saone liegt der Golfplatz „Golf du Beaujolais“. Noch vor einem Jahr wurde der Platz von Golfspielern wohlwollend mit „Na ja“ bewertet, doch inzwischen trägt die Arbeit des neuen Besitzers Frédéric Kunegel Früchte. Von „vielem Klee und Löwenzahn“ und „schlechtem Pflegezustand“ war bis zum Frühjahr 2024 zu lesen, doch davon ist nichts mehr zu sehen. Hier wird viel gearbeitet und investiert und schon jetzt kann man den Platz getrost empfehlen. In der Auenlandschaft der Saone kommt der Parklandkurs zu alter Blüte. Auch wenn die Kursführung noch ein bisserl wild wirkt, die Informationstafeln an der Teebox sind aussagekräftig, Mülleimer in Bag-Form ausreichend vorhanden. Auch die Toiletten situation hat sich entscheidend verbessert, wie das neue gemauerte Toilettenhäuschen an Loch 4 dokumentiert( ein weiteres finmdet sich nach Loch 14).

Leicht zu laufen
Der Platz ist durchweg flach, führt durch alten Baumbestand und bietet auch noch einige Teiche, die von Wildenten und Nutrias bewohnt werden. Insegsamt stehen dem Spieler ab Gelb 5591 Meter ( CR 70,2; Slope 119) und ab Rot 4804 Meter ( CR 70,2; Slope 130) bevor. Mit 61 Euro während der Woche und 73 Euro am Wochenende ist der Platz fair bezahlt. In unserer testrunde macht der Platz einen gepflegten Eindruck, die Grüns waren gut in Schuß, einzig die Bunkergestaltung wirkte ein wenig wild. Von den Einheimischen wird geschätzt, das man auch seinen Hund mit auf den Platz nehmen kann, die Rückkehr zum alten Glanz des Platzes, eine starke Geselligkeit und das Restaurant.

Brotzeit auf Französisch
Das Klubhaus ist ein altes steingemauertes Herrenhaus, im Zentrum ein restaurant mit viel Glas Richtung Golfplatz. Logischerweise wird hier oft und gerne Beaujolais ausgeschenkt, aber es ginbt immer wieder Spezialwochen mit Weinen aus dem Elsaß oder Australien. Ebenso dürfen sich Frankreichfans auf Froschschenkel freuen, die einmal im Monat serviert werden. Die Preise liegen im Mittel der hiesigen Gastronomie, so kosten 180 Gramm Rindertartar mit Pommes frites und Salat 20 Euro und damit genausoviel wie das Tagesmenü, am Testtag bestehend aus einer Gemüsesuppe, Burgunderbraten und Panacotta au chocolat oder Käseplatte.
Fazit: Ein schöner Urlaubsplatz, der genug Herausforderung besitzt und Beaujolais-Besuchern eine willkommene sportliche Alternative bietet.
Mehr unter https://www.golfdubeaujolais.com
Weitere Golfplätze der Region und empfohlene Golfplätze weltweit unter https://reisenundgolfen.de/?set=pages&p=golf&pID=2191

Mehr zu Beaujolais unter https://www.beaujolais-tourisme.com
Weitere Informationen zu Frankreich unter https://www.atout-france.fr/de-de

Quelle: eigen

zurück


Share on Facebook

Highlight

Weingüter, Weinproben, glitzernde Dörfer, gutes Essen und Froschschenkel Tataaa. Es ist so weit:... [mehr]


Top Stories

Was Energie, Lebensfreude und Wärme schenkt Wenn die Tage kürzer werden, Nebel die Straßen umhül... [mehr]


Hepatitis A grassiert in Mittelböhmen und Prag Die tschechische Gesundheitsbehörde vermeldet für ... [mehr]


Polen feiert den Winter mit viel Licht In Warszawa (Warschau) hat der Königliche Lichtergarten a... [mehr]


Der Golf du Beaujolais im Test Zwischen den Dörfern Anse und Lucenay , ein paar Kilometer entfernt ... [mehr]


Empfohlene Beiträge

Die besten Laufhotels weltweit Golfhotels kennt jeder, doch gibt es so etwas auch für Läufer? Un... [mehr]


Alle von uns bisher getesteten Golfkurse Europa: Bulgarien: Lighthouse Golf Kap ... [mehr]



Suche


Werbung

Martin Gräber
Budapester Straße 7
81669 München
Oliver König
Am Hellenberg 2
61184 Karben
Mojtaba Faraji
Frohschammerstr. 4
80807 München
eXTReMe Tracker