Mit Übergewicht sind 2 Sitzplätze fällig
Urlaubsportal überprüft gängige Weisheiten
Das Urlaubsportal travelzoo hat sich mit typischen Gerüchten rund ums Fliegen beschäftigt und einiges als reines Vorurteil entlarvt ,anderes tatsächlich bestätigt. So müssen übergewichtige Passagiere tatsächlich einen zweiten Sitzplatz zusätzlich buchen, wenn die Gurtverlängerung immer noch nicht den kompletten Körper umschließt. Denn das ist das Maß, mit dem eine Airline die Mitnahme eines dickleibigen Passagiers auf nur einem Sitzplatz verweigern kann.
Es stimmt auch, das Flüge häufig überbucht werden.Allerdings ist dies von Airline zu Airline ,von Nation zu Nation unterschiedlich: Während in Japan kaum überbucht wird, kalkuliert man in Indien mit 10 Prozent. In einigen Flugzeugen gibt es tatsächlich die Reihen 13 und 17 nicht. Bei der Lufthansa verzichtet man auf die unglücksbringende Reihe Nummer 13 ebenso wie auf die Reihe 17, die vor allem in Italien und Brasilien für Unglück steht.
Folgende Behauptungen können aber beruhigt als Vorteile gelten, da sie sich nicht belegen lassen:
Flugzeuge lassen keinen Treibstoff vor der Landung ab ( nur in Notfällen) und auch die Toiletten werden nicht im Flug entleert. Auch das Motorenausfälle oder Blitzeinschläge zu Abstürzen führen, stimmt nicht: jedes Flugzeug wird im Jahr durchschnittlich einmal vom Blitz getroffen, da es aber nicht geerdet ist, tritt der Blitz einfach wieder aus und ein Airbus kann 250 Kilometer ohne Motoren gleiten.
Was aber tatsächlich stimmt, ist, das Tomatensaft einfach über den Wolken besser schmeckt. Der Niederdruck im Flugzeug wirkt sich auf den Geschmack von Speisen und Getränken aus, daher wird Tomatensaft auch überdurchschnittlich häufiger in der Luft geordert.
Quelle: travelzoo
Share on Facebook
Highlight

Das Wanderzentrum Bodenmais im Bayerischen Wald Wer viel wandern will, findet rund um Bodenmais 700 K... [mehr]
Top Stories

Rekordverdächtiges Festivaljahr 2025 Der Nürnberger Club gibt im Fußball schon länger nicht meh... [mehr]

Der Seilbahn aufs Dach steigen in der Region Mayrhofen-Hippach Beim neuen SkyRide Ahorn im ötserrei... [mehr]

Mit gezieltem Training zum Erfolg Viele Amateurgolfer kämpfen mit dem Wunsch nach mehr Länge beim Sp... [mehr]

Wo der berühmte Portwein in gelabelten Holzfässern reift Die Geschichte der Stadt Porto ist ält... [mehr]
Empfohlene Beiträge
Suche
Werbung


