Auf in die große Freiheit!

Das große Wohnmobil-Handbuch
Wohnwagen- und Wohnmobil-Urlaub boomt in Corona-Zeiten, da beschert „Das große Wohnmobil-Handbuch“ der Stiftung Warentest das nötige Wissen für 29 Euro 90 dazu. Geschrieben für Mieter und Käufer findet sich auf knapp 300 Seiten alles, was man über Kosten, Technik, Ausstattung und Reisen wissen muss.

Schon die grundlegenden Fragen werfen eine Vielfalt an Antworten auf: Welches Fahrzeug passt für die Bedürfnisse? Was gibt es überhaupt? Wofür ist dieser Knopf? und Was darf man eigentlich wo? So muss man sich genau überlegen, ob es ein einfacher Bulli mit Schlaf- und Kochmöglichkeit tut oder doch ein vollintegriertes Wohnmobil mit Sat-Anlage,großem TV-Bildschirm und Steckdose sowie Aufhängung für die E-Bikes braucht. Das Handbuch bietet einen Überblick auch zu Grundrissen, Multimediaoptionen, Küchenformen, Bäder- und Bettendesign.

Was kostet ein Wohnmobil?
Auch die typischen Anfängerschwierigkeiten werden geklärt: Wofür braucht man Auffahrtskeile, wie stellt man die Heizung richtig ein und wie entleert man die Toilette spritzer- und geruchsfrei. Wichtig ist natürlich auch der finanzielle Bereich: Miete oder Kauf? Was ist mit Versicherungen und/oder einer Finanzierung?
Das Handbuch glänzt mit farbenfrohen Seiten-Oberkanten, die das Auffinden einzelner Kapitel sehr übersichtlich macht. Viele Bilder, Schemata und Tabellen erleichtern das Verständnis für Aufbau, Kosten und Berechnungen. So zeigt eine Musterrechnung das – natürlich stark verallgemeinert – die jährlichen Kosten mit KFZ-Versicherung, Steuer, TÜV, Gasprüfung und Inspektion bei 2000 Euro im Jahr liegen, setzt man den Wertverlust mit 5 Prozent des Anschaffungspreises noch an, kostet ein durchschnittliches Wohnmobil mit 60.000 Euro Anschaffung satte 5000 Euro im Jahr.
Campingtoilette und Gasversorgung
Die Handhabung ist ebenso wichtig wie Verbrauchszahlen: Muss es eine klassische Campingtoilette sein oder darf es auch biologisch sinnvoller ohne Chemie sein. So fehlen auch nicht Grundlagen der Gasversorgung mit Verbrauchsberechnung und Einspartipps. Gleiches gilt auch für die Stromversorgung mit Ausblicken für Stromgeneratoren und Brennstoffzellen.
Zusatzausstattung und Stehplätze
Ganz praktische Ratschläge erteilt das Buch damit, wie man ein Wohnmobil richtig ausstattet, von der Campingliege bis zum Salzstreuer und vor allem auch, wie man es richtig belädt. Auch was für Camper im europäischen Ausland gilt, wird aufgelistet: Viele Länder gestatten nicht einmal für eine Nacht das Freistehen.
Ein Glossar und ein Stichwortverzeichnis runden das Handbuch perfekt ab.
Michael Hennemann, Das große Wohnmobil-Handbuch, Stiftung Warentest 29, 99 Euro
ISBN 978-3-7471-0324-1

Quelle: eigen

zurück


Share on Facebook

Highlight

Lieblingsziel von Kaiserin Sissi und der Prominenz Bad Ischl, die einstige Sommerresidenz des öster... [mehr]


Top Stories

Neue Gesetze in Griechenland mit satten Strafen Das verkauft uns die Werbung mit Spots kurz vor der ... [mehr]


Neue Gesetze in Griechenland mit satten Strafen Das verkauft uns die Werbung mit Spots kurz vor de... [mehr]


Spezielle Führungen für Menschen mit Einschränkungen Tosende Wassermassen, die sekündlich du... [mehr]


Popstroke wird zur Erfolgsstory Wem kerzengerade Betonplatten mit Balustrade , verschiedenen Hindern... [mehr]


Empfohlene Beiträge

Die besten Laufhotels weltweit Golfhotels kennt jeder, doch gibt es so etwas auch für Läufer? Un... [mehr]


Alle von uns bisher getesteten Golfkurse Europa: Bulgarien: Lighthouse Golf Kap ... [mehr]



Suche


Werbung

Mojtaba Faraji
Frohschammerstr. 4
80807 München
Martin Gräber
Budapester Straße 7
81669 München
Oliver König
Am Hellenberg 2
61184 Karben
eXTReMe Tracker