Corona-Bier und Corona-Virus

Umsatzeinbruch wegen Namensgleichheit
Unglaublich aber wahr: Beim weltgrößten Bierbrauer dem brasilianisch-belgischen Konzern AB Inbev geht man davon aus, dass der Umsatz in den nächsten 3 Monaten um mindestens 10 Prozent sinken wird. Schon in den ersten beiden Monaten des Jahres war der Umsatz um 170 Millionen Euro eingebrochen, weil das Bier den selben Namen trägt wie der Virus.
Nach einer Umfrage sind es vor allem US-Amerikaner, die mit der Namensgleichheit ihre Probleme haben. Selbst 14 Prozent der regelmäßigen Corona-Bier-Trinker will sein Bierchen nicht mehr in der Öffentlichkeit trinken, knapp 40 Prozent aller Biertrinker will auf Corona-Bier ganz verzichten. Den meisten wäre es schon sonderbar zumute, in einer Kneipe „Corona“ zu bestellen.

Quelle:

zurück


Share on Facebook

Highlight

Lieblingsziel von Kaiserin Sissi und der Prominenz Bad Ischl, die einstige Sommerresidenz des öster... [mehr]


Top Stories

Neue Gesetze in Griechenland mit satten Strafen Das verkauft uns die Werbung mit Spots kurz vor der ... [mehr]


Neue Gesetze in Griechenland mit satten Strafen Das verkauft uns die Werbung mit Spots kurz vor de... [mehr]


Spezielle Führungen für Menschen mit Einschränkungen Tosende Wassermassen, die sekündlich du... [mehr]


Popstroke wird zur Erfolgsstory Wem kerzengerade Betonplatten mit Balustrade , verschiedenen Hindern... [mehr]


Empfohlene Beiträge

Die besten Laufhotels weltweit Golfhotels kennt jeder, doch gibt es so etwas auch für Läufer? Un... [mehr]


Alle von uns bisher getesteten Golfkurse Europa: Bulgarien: Lighthouse Golf Kap ... [mehr]



Suche


Werbung

Martin Gräber
Budapester Straße 7
81669 München
Oliver König
Am Hellenberg 2
61184 Karben
Mojtaba Faraji
Frohschammerstr. 4
80807 München
eXTReMe Tracker