Fluggastrechte per Smartphone dirigieren

Verbraucherzentrale NRW bietet Fliegärger-App
Mit einer neuen „Flugärger-App“ bieten das nordrhein-westfälische Verbraucherministerium und die Verbraucherzentrale NRW jetzt eine neue, ganz konkrete Reisehilfe an. „Zwar kann die App keinen Ersatzflug herbeizaubern, aber mit ihr können gebeutelte Passagiere mit nur ein paar Klicks ihre potenziellen Entschädigungsansprüche einfach und kostenlos prüfen und geltend machen. Ich bin davon überzeugt, dass die App für Flugreisende zum unentbehrlichen Reisebegleiter wird. Sie erleichtert es Passagieren, zu ihrem Recht zu kommen“, sagte Verbraucherschutzministerin Ursula Heinen-Esser bei der Vorstellung des Service-Tools.
Die von der Verbraucherzentrale NRW entwickelte Flugärger-App ist online unter https://www.verbraucherzentrale.nrw/flugaerger-app verlinkt und für IOS und Android unter der Suche „Flugärger“ in den Stores abrufbar. Die App ist ein Tool zur Eigeninitiative, Rechtsansprüche gemäß der EU-Fluggastrechte-Verordnung bei der Airline einzufordern – und zwar bei Verspätung, Annullierung und verpassten Anschlussflügen. In wenigen selbsterklärenden Schritten wird geprüft, ob hierbei Entschädigungsansprüche bestehen – und wenn ja berechnet, in welcher Höhe. Darauf aufbauend wird ein Anschreiben erzeugt, das die Nutzer per Mail oder Post versenden können. Automatisch öffnet sich das Mailprogramm mit dem Forderungstext und allen erforderlichen Angaben. Das Schreiben ist bereits an die zuständige Airline adressiert. Der Vorzug: Flugreisende behalten das Heft bei der Anmeldung von Ansprüchen selbst in der Hand und müssen bei Erfolg keine Provisionen an Dritte zahlen.
Aktuell müssen sich Flugreisende regelmäßig selbst über ihre Rechte informieren, wenn die Airlines ihren Informationspflichten nicht nachkommen. „Ich appelliere an die Fluggesellschaften, aktiv auf gestrandete Kunden zuzugehen, ihnen einen qualifizierten Ansprechpartner zu nennen und zustehende Entschädigungen schnell und ohne große Bürokratie zu gewähren. Es wäre allen Beteiligten zu wünschen, dass die bevorstehenden Herbstferien möglichst frei von Flugstress bleiben. Wenn es dann doch dazu kommen sollte, wird unsere neue Flugärger-App gewiss ein nützlicher Reisebegleiter sein“, sagte die NRW-Verbraucherschutzministerin.
Verbrauchertipp des MULNV „Ihre Rechte als Fluggast“: https://www.umwelt.nrw.de/index.php?id=3437
Rechtliche Infos und persönliche Beratung der Verbraucherzentrale NRW bei Ärger mit Airlines: https://www.verbraucherzentrale.nrw/flugaerger

Quelle: Nordrhein-westfälisches Verbraucherministerium

zurück


Share on Facebook

Highlight

Lieblingsziel von Kaiserin Sissi und der Prominenz Bad Ischl, die einstige Sommerresidenz des öster... [mehr]


Top Stories

Sirmione denkt über Tageseintritt nach Der 1. Mai hat Italien geschockt: Bilder über Menschenmass... [mehr]


Untersuchung des Portals ferienwohnungen.de Jeder 4.Deutsche hat es schon mal getan: Ganz nackt am ... [mehr]


Spezielle Führungen für Menschen mit Einschränkungen Tosende Wassermassen, die sekündlich durc... [mehr]


Popstroke wird zur Erfolgsstory Wem kerzengerade Betonplatten mit Balustrade , verschiedenen Hindern... [mehr]


Empfohlene Beiträge

Die besten Laufhotels weltweit Golfhotels kennt jeder, doch gibt es so etwas auch für Läufer? Un... [mehr]


Alle von uns bisher getesteten Golfkurse Europa: Bulgarien: Lighthouse Golf Kap ... [mehr]



Suche


Werbung

Oliver König
Am Hellenberg 2
61184 Karben
Mojtaba Faraji
Frohschammerstr. 4
80807 München
Martin Gräber
Budapester Straße 7
81669 München
eXTReMe Tracker