Urteil des Kammergericht Berlin
Wer sich auf einer Ausflugsfahrt im Urlaub einen Teppich, ein Schnitz-Kunstwerk oder ein Goldarmband hat aufschwätzen lassen, hat gute Chancen, es wieder los zu werden. Wie das Rechtsportal „ juris.de“ mitteilt, hat das Kammergericht Berlin nun in einem Urteil ( AZ: 19 U 60/17) festgelegt, das unter bestimmten Voraussetzungen das deutsche Widerrufsrecht gilt.
Geklagt hatte eine Frau, der bei dem Besuch einer Teppichknüpferei, der Bestandteil der gebuchten Pauschalreise war, ein Teppich verkauft wurde. Die Vertragsverhandlungen wurden in deutscher Sprache geführt, der Kaufpreis in Euro angegeben und der Kaufvertrag enthielt mit dem Begriff „Eigentumsvorbehalt“ auch weitere Formulierungen der deutschen Rechtssprache. Die Richter sahen es zwar als rechtens, das normalerweise bei dieser Art von Geschäften, die Gesetze des jeweiligen Landes gelten, jedoch erfüllten alle Merkmale zusammengenommen für die Richter ein Widerrufsrecht nach deutschem Verbraucherschutzregeln. Das Kammergericht stufte den Besuch der Teppichknüpferei während eines Ausfluges im Rahmen der Pauschalreise als eine Freizeitveranstaltung ein, so dass die Urlauberin hinsichtlich des Kaufvertrags ein Widerrufsrecht zustand.
Quelle: Juris.de
Share on Facebook
Highlight

Lieblingsziel von Kaiserin Sissi und der Prominenz Bad Ischl, die einstige Sommerresidenz des öster... [mehr]
Top Stories

Sirmione denkt über Tageseintritt nach Der 1. Mai hat Italien geschockt: Bilder über Menschenmass... [mehr]

Untersuchung des Portals ferienwohnungen.de Jeder 4.Deutsche hat es schon mal getan: Ganz nackt am ... [mehr]

Spezielle Führungen für Menschen mit Einschränkungen Tosende Wassermassen, die sekündlich durc... [mehr]

Popstroke wird zur Erfolgsstory Wem kerzengerade Betonplatten mit Balustrade , verschiedenen Hindern... [mehr]
Empfohlene Beiträge
Suche
Werbung


