Bundearbeitsgericht-Urteil zu Dienstreisen
Das kann teuer werden für Arbeitgeber, die ihren Arbeitnehmer auf eine weitere Dienstreise schicken. Ein Bauunternehmer dachte, er könne die An- und Abfahrt seines Beschäftigten zur Baustelle nach China je nach Kalendertag abrechnen, wie eine Arbeitstag, also mit 8 Stunden. Schließlich hatte er angenehme Flüge mit Entertainment, all inklusive. Der Arbeitnehmer aber wollte jede Flugstunde, einschließlich Zufahrt zum Flughafen und Wartezeiten als Arbeitszeit anerkannt und bezahlt wissen. Schließlich war er zwei volle Tage unterwegs und nicht nur 16 Stunden. Er bestand auf die Bezahlung von 37 Stunden. Die Entscheidung der Bundesarbeitsrichter in Erfurt fiel im Konflikt klar aus: "Entsendet der Arbeitgeber einen Arbeitnehmer vorübergehend ins Ausland, erfolgen die Reisen zur auswärtigen Arbeitsstelle und von dort zurück ausschließlich im Interesse des Arbeitgebers und sind deshalb in der Regel wie Arbeit zu vergüten." Das Urteil mit dem Aktenzeichen 5 AZR 553/17 ist rechtsgültig.
Share on Facebook
Highlight

Lieblingsziel von Kaiserin Sissi und der Prominenz Bad Ischl, die einstige Sommerresidenz des öster... [mehr]
Top Stories

Sirmione denkt über Tageseintritt nach Der 1. Mai hat Italien geschockt: Bilder über Menschenmass... [mehr]

Untersuchung des Portals ferienwohnungen.de Jeder 4.Deutsche hat es schon mal getan: Ganz nackt am ... [mehr]

Spezielle Führungen für Menschen mit Einschränkungen Tosende Wassermassen, die sekündlich durc... [mehr]

Popstroke wird zur Erfolgsstory Wem kerzengerade Betonplatten mit Balustrade , verschiedenen Hindern... [mehr]
Empfohlene Beiträge
Suche
Werbung


