Bundesgerichtshof untersagt gängige Praxis von Reiseportalen
Sie sollen ein Häkchen setzen, dass Sie ausdrücklich auf die angebotene Reise- oder Reiserücktrittsversicherung verzichten und zur Not alle Kosten selber tragen? Solche Forderungen finden sich häufig auf Reiseportalen. Dafür locken einfache Buttons zum Klicken, die die Schutzleistung schon inkludiert haben. Diese Praxis hat jetzt der Bundesgerichtshof, BGH, untersagt, da sie gegen die europäische Luftverkehrsdienste-Verordnung verstösst ( AZ: I ZR 160/15). Online-Anbieter müssen den Kunden die freie Entscheidung für oder gegen eine Reiseversicherung lassen und dürfen Zusatzkosten nicht verschleiern.
Ausgelöst wurde das Verfahren durch Verbraucherschützer, die bei den Betreibern der Reiseplattform opodo.de kritisierten, Reiseversicherungen rechtswidrig aufzudrängen. Dabei wurde auch, wie der Internetdiesnt „heise online“ meldet, durch grafische Hervorhebungen mehrfach dazu aufgefordert, zur Vermeidung hoher Kosten, doch eine Versicherung zusätzlich abzuschließen.
Mit dem Urteil verbot der Bundesgerichtshof auch noch den Aufschlag einer Servicepauschale auf dem Portal, die bei Auswahl bestimmter Zahlungsmittel fällig wurde. Nur Kunden, die mit einer bestimmten Kreditkarte zahlten, mussten nicht mehr zahlen. Trotzdem zeigte die Trefferliste zunächst automatisch die niedrigen, nur für diesen Variante geltenden Kosten an.
Share on Facebook
Highlight

Das Wanderzentrum Bodenmais im Bayerischen Wald Wer viel wandern will, findet rund um Bodenmais 700 K... [mehr]
Top Stories

Der Seilbahn aufs Dach steigen in der Region Mayrhofen-Hippach Beim neuen SkyRide Ahorn im ötserrei... [mehr]

Mit gezieltem Training zum Erfolg Viele Amateurgolfer kämpfen mit dem Wunsch nach mehr Länge beim Sp... [mehr]

Wo der berühmte Portwein in gelabelten Holzfässern reift Die Geschichte der Stadt Porto ist ält... [mehr]

Was Urlauber zu Buchung, Rechten und Versicherungsschutz wissen sollten Ferienwohnungen werden als ... [mehr]
Empfohlene Beiträge
Suche
Werbung


