In nur 28 Minuten von Stockholm nach Helsinki?
Es klingt ein wenig nach Science Fiction, was sich die Firma Hyperloop One da ausgedacht hat: Die Strecke von Stockholm und Helsinki, Luftlinie knapp 500 Kilometer auseinander, ist über Uppsala, den Öland –Inseln, Turku und Salo in etwa 700 Kilometern lang. Diese Distanz will Hyperloop mit Röhren überwinden, die teils unter Wasser, teils auf Stelzen gebaut werden. In den Röhren werden im Vakuum Elektrofahrzeuge auf Luftkissen eingesetzt, die eine Reisegeschwindigkeit von über 1200 Stundenkilometern erreichen können. Damit dauert die Reise von Stockholm nach Helsinki gerade einmal 28 Minuten von Zentrum zu Zentrum, was bei einer Flugreise locker über drei Stunden benötigt.
Natürlich sind die Kosten, die den Bau des längsten Unterwassertunnels der Welt mit einschließt, schon mal kalkuliert worden: 19 Milliarden Euro. Das ist viel Geld, aber nur die Hälfte der Kosten, die eine Hochgeschwindigkeitszugtrasse verursachen würde. Hyperloop rechnet auch vor, dass die Röhre in zehn Jahren bereits Gewinne erwirtschaften würde.
Sollten sich Investoren finden, könnte der erste Gast im Jahr 2028 durch die Röhre flitzen, denn mit einer Bauzeit von 12 Jahren muss gerechnet werden.
Quelle: Hyperloop
Share on Facebook
Highlight

Das Wanderzentrum Bodenmais im Bayerischen Wald Wer viel wandern will, findet rund um Bodenmais 700 K... [mehr]
Top Stories

Der Seilbahn aufs Dach steigen in der Region Mayrhofen-Hippach Beim neuen SkyRide Ahorn im ötserrei... [mehr]

Mit gezieltem Training zum Erfolg Viele Amateurgolfer kämpfen mit dem Wunsch nach mehr Länge beim Sp... [mehr]

Wo der berühmte Portwein in gelabelten Holzfässern reift Die Geschichte der Stadt Porto ist ält... [mehr]

Was Urlauber zu Buchung, Rechten und Versicherungsschutz wissen sollten Ferienwohnungen werden als ... [mehr]
Empfohlene Beiträge
Suche
Werbung


