Wandern über Stock und Stein
gute Ausschilderung
...bis zum Gipfelkreuz
Entspannung im Heilstollen
Tourismus-Chef Tobias Wolf
Mehr Glas geht kaum
Ausstellung der JOSKA-Pokale
Mitbringsel mit eigener Gravur
Das Wanderzentrum Bodenmais im Bayerischen Wald
Wer viel wandern will, findet rund um Bodenmais 700 Kilometer abwechslungsreiche Routen von unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden. Dazu verfügt der Ort über eine hervorragende Infrastruktur mit Pensionen und Hotels von einfacher bis höchster Kategorie. Zum Einkehren lädt eine große Zahl an bodenständigen Gasthäusern. Und es besteht eine prima Anbindung für Bahnanreisende mit einer Haltestelle der „Waldbahn“.
Übernachtungs-Nummer 1 im Bayerwald
Das alles macht Bodenmais mit 800 000 Übernachtungen zur Nummer 1 im Bayerischen Wald. Mit weitem Abstand vor Sankt Englmar, das als zweitbeliebtester Ort nur auf die Hälfte an Übernachtungsgästen kommt. Für den frisch amtierenden Tourismus-Chef Tobias Wolf allen Grund, stolz zu sein. Was spricht also für einen Tripp nach Bodenmais? „Wir sind umringt von Sehenswürdigkeiten“, muss Wolf nicht lange überlegen. Dazu zählen der Silberberg als Bodenmaiser Hausberg, der nahe Arber mit seinen beiden Seen, die Rißloch-Wasserfälle, das Langlaufzentrum Bretterschachten oder auch die beiden riesigen Geschäfte des Glasproduzenten JOSKA.
Silberberg mit Bergwerk und Erlebniszentrum
Der Silberberg gehört zu den beliebtesten Freizeitzentren des Bayerischen Waldes. Mit Sommerrodelbahn, Abenteuerspielplätzen, Klettergarten oder Bogen-Parcours ist er eine Action-Attraktion für die gesamte Familie. Zum 955 Meter hohen Felsengipfel gelangt man mit der Sesselbahn oder in einer einstündigen Wanderung vom Start bei der Talstation. In Höhe der Mittelstation laden eine Almwirtschaft und eine Bar mit Sonnenterrasse zum Rasten. Dort lässt sich auch eine Führung in das weit verzweigte Stollenlabyrinth des historischen, bis 1962 betriebenen Bergwerks starten. Noch in diesem Sommer wird mit dem „Silberberg-Coaster“ eine neue Allwetterrodelbahn mit Achterbahn-Feeling rasante Fahrt aufnehmen. Der Großteil der Eisen-Konstruktion steht schon.
Heilstollen mit Klangschalen
Eine eher meditative und entspannende Erfahrung bietet die wöchentliche Klangschalen-Meditation im Heilstollen des Bergwerks. Therapeutin Martha verteilt zunächst Matten und Decken, damit niemand auf den Liegen im 5 Grad kühlen Stollen frieren muss. Dick eingemümmelt, bei geschlossenen Augen, entsteht bei wunderbar reiner Luft sofort Wohlfühl-Atmosphäre. Verstärkt wird das entschleunigende Gefühl durch den langen Hall der Töne aus den Klangschalen. Zu Beginn warnt Martha augenzwinkernd: „Wer schnarcht, muss raus.“ Manche Atemzüge hören sich knapp davor an, aber letztlich bleiben alle im tolerablen Bereich. Die Dreiviertelstunde (jeden Mittwoch, 17 Uhr, 10 Euro) vergeht wie im Flug.
Wasserfall-Kaskaden am Rißloch
Ein spektakuläres Erlebnis garantiert eine Wanderung zu den größten Wasserfällen des Bayerischen Waldes, den Rißloch-Wasserfällen. Vom Bodenmaiser Ortszentrum aus lassen sich die tosenden Wasser-Kaskaden über mehrere Routen erkunden. Der steile Pfad nach oben entlang der Schlucht des Rißbaches erfordert einige Geschicklichkeit und Trittsicherheit, um beim Anstieg durch die mächtigen Felssteine nicht ins Straucheln zu kommen. Staunend liest man auf den Schautafeln entlang des Weges, dass die Gneisfelsen 460 Millionen Jahre alt sind.
JOSKA mit zwei großen Läden
Wesentlich weniger anstrengend verläuft die- wie alle Wanderrouten rund um Bodenmais-hervorragend beschilderte „Schlender-Runde“. Hier gehts zunächst an den Ortsrand zum „JOSKA-Glasparadies“. Ein veritables Shopping-Center ganz im Zeichen von Glas. Um die Verkaufsräume gruppieren sich ein eigenes Lokal mit Biergarten, ein Abenteuerspielplatz und farbenprächtig glitzernde Kristallgärten dekoriert mit allerlei Glaskunst. Natürlich kann man auch Glasbläsern bei ihrem Handwerk über die Schulter schauen. Zu bestaunen sind zudem einige der mächtigen Sportpokale, für die JOSKA bekannt ist. Bei so viel Angebot fällt der Stopp bei den meisten wohl länger als ursprünglich gedacht aus. Weiter führt die kinderwagentaugliche 7-Kilometer-Wanderung mit gemächlichen Steigungen über Bergwinkel zum Ortsteil Mooshof und erreicht am Ende den zweiten JOSKA-Shop. Wer zuvor im „Glasparadies“ noch kein Mitbringsel für zuhause gefunden hat, bekommt damit also noch eine zweite Chance.
Fazit: Bodenmais bietet ein rundes Gesamtpaket quer durch die Generationen. Familien mit Kindern finden hier genauso viel Abwechslung wie ältere Wanderer.
Mehr unter https://www.bodenmais.de
Quelle: eigen
Share on Facebook
Highlight

Das Wanderzentrum Bodenmais im Bayerischen Wald Wer viel wandern will, findet rund um Bodenmais 700 K... [mehr]
Top Stories

Wo der berühmte Portwein in gelabelten Holzfässern reift Die Geschichte der Stadt Porto ist ält... [mehr]

Was Urlauber zu Buchung, Rechten und Versicherungsschutz wissen sollten Ferienwohnungen werden als ... [mehr]

Sirmione denkt über Tageseintritt nach Der 1. Mai hat Italien geschockt: Bilder über Menschenmass... [mehr]

Popstroke wird zur Erfolgsstory Wem kerzengerade Betonplatten mit Balustrade , verschiedenen Hindern... [mehr]
Empfohlene Beiträge
Suche
Werbung


