EU erlaubt Insekten-Essen
Worüber sich Überlebenskünstler Rüdiger Nehberg als Mahlzeit gefreut hätte, darf jetzt hochoffiziell in der EU verkauft werden: Nudeln mit Insektenanteil, gegrillte Mahlwürmer-Larven und und und. Die Experten der Analysebehörde EFSA mit Sitz in Parma hatten geprüft, wie sicher Lebensmittel sind, die solche Bestandteile beinhalten. Das Ergebnis lässt demnach zu, solche Tiere im Ganzen zu verspeisen oder als Mehl Produkten wie Nudeln oder Knabbersnacks beizufügen. „Novel“-Food ( so nennt man es, wenn Insektenteile verarbeitet wurden) zählen in vielen Ländern als normale Speise und werden dank ihres hohen Proteingehalts sehr geschätzt. Letzteres hält die ESFA zwar für übertrieben, mahnt aber vor allem Allergiker vor dem Verzehr die Verträglichkeit zu testen.
In Deutschland und Österreich kann man Insektensnacks dank einer Ausnahmeregel bereits kaufen. Eine 40-Gramm-Packung gefriergetrockneter Mehlwürmer kostet zum Beispiel bei snackinsects.de knapp 8 Euro und liefert Energie: 240 Kilokalorien, knapp 12 Gramm Fette, Kohlenhydrate 2,4 Gramm, Ballaststoffe 2 Gramm und 21 Gramm Eiweiß. Dazu gibt’s noch folgenden Zubereitungstipp: „Schmecken sehr gut in Kombination mit Schokolade, aber auch mit Gewürzen wie Paprika oder Curry als würziger Snack sehr lecker. Der Grundgeschmack ist leicht nussig, vergleichbar mit Sonnenblumenkernen.“
Quelle: div
Share on Facebook
Highlight

Das Wanderzentrum Bodenmais im Bayerischen Wald Wer viel wandern will, findet rund um Bodenmais 700 K... [mehr]
Top Stories

Rekordverdächtiges Festivaljahr 2025 Der Nürnberger Club gibt im Fußball schon länger nicht meh... [mehr]

Der Seilbahn aufs Dach steigen in der Region Mayrhofen-Hippach Beim neuen SkyRide Ahorn im ötserrei... [mehr]

Mit gezieltem Training zum Erfolg Viele Amateurgolfer kämpfen mit dem Wunsch nach mehr Länge beim Sp... [mehr]

Wo der berühmte Portwein in gelabelten Holzfässern reift Die Geschichte der Stadt Porto ist ält... [mehr]
Empfohlene Beiträge
Suche
Werbung


