Ehrfurchtsvolles Raunen unter Floridas Golfern

Der Cabot Citrus Farm Platz bei Brooksville im Test
Erzählt man in Florida, das man auf dem Cabot Citrus Farm Platz in Brooksville von Floridas Adventure Coast gespielt hat, erntet man in der Regel ein ehrfurchtsvolles Raunen. „Cabot“ steht für exklusives Golfen, das sich nicht nur im Preis des Greenfees niederschlägt. So kostet eine Runde auf einem der beiden 18-Loch-Runden 430 US-Dollar (382 Euro), auf dem 10-Loch-Platz „The Squeeze“ 145 USD (129 Euro) und auf dem 9-Loch Par3-Platz 85 USD (75 Euro) in der Hauptsaison ( Oktober bis Dezember), im Sommer jeweils knapp die Hälfte.

Hügel und Caddies
Was den Platz sonst noch so „anders“ macht, ist nicht nur das Design. Auf den beiden Hauptplätzen darf man nur mit Caddie spielen und Laufen ist Pflicht. Letzteres ist sicherlich die größte Herausforderung für den durchschnittlichen US-Golfer, da hilft auch der „Bierärmel“ nichts ( 6 Bierdosen in einem Kühlschlauch), der für 60 USD in jedem Getränkehäuserl auf dem Gelände verkauft wird. Der „Fore-Caddie“ ist im Greenfee enthalten, sollte aber mit einem Minimum-Trinkgeld von 30 USD beglückt werden, soll der Caddie auch noch das Bag tragen, werden 40 USD zusätzlich zum Greenfee fällig und der Tipp sollte 60 USD nicht unterschreiten. Im Greenfee enthalten ist dafür noch eine Wasserkühlflasche, wiederverwendbar im Cabot-Design.

Entscheidend aber bleibt der Platz und der unterscheidet sich von den anderen Plätzen Floridas schon mal dadurch, das er hügelig ist, vielleicht vergleichbar mit vielen hessischen Plätzen. Dazu kommt sandiger Boden und ausgedehnte Naturabfallbunker. Großzügige, hügelige Fairways werden von einer Mischung aus Palmetto-Bäumen, hoch aufragenden Sandkiefern und hundert Jahre alten Eichen, die mit spanischem Moos drapiert sind, flankiert. Viele, viele Bunker säumen die Fairways, dienen auch gleichzeitig als Fahrwege für die Bediensteten. Das macht die Sache nicht leichter, wenn der Ball im Sand landet: Teilweise ist er butterweich und gut zu spielen, teilweise festgefahren wie eine Betondecke.

Die beiden Hauptplätze „Karoo“ und „Roost“ zeichnen sich auch durch sehr große Grüns aus, meist tricky modeliert mit Gefälle an den Rändern. Der 10-Loch-Platz „The Squeeze“ ist ein Spiegel der beiden großen Plätze und darf mit Cart befahren werden. Er soll vor allem diejenigen Golfer ansprechen, deren Zeit nicht für eine große Runde ausreicht ( man kalkuliert mit 5 bis 5 ½ Stunden). Architekt Mike Nuzzo hat sich bei der Gestaltung von den besten Par4-Löchern weltweit inspirieren lassen. Dazu kommt noch ein 11-Loch (!!) Par3-Platz mit riesigen Abfallflächen, Grüns mit Hängen und Senken.

Party und Resort
„Cabot“ steht aber auch für Spaß am Golf, der nicht nur auf dem Platz stattfindet. Auf einem Hügel mit Überblick auf Trainingseinrichtungen, den Par3-Platz und „The Squeeze“ wurde ein Grillplatz mit Bar aufgebaut, das Trainingsgelände profitiert von den Getränken ebenso wie der Beschallung.

Im Zentrum der gesamten Anlage steht ein kleines Dorf mit Villen, Häuschen, Restaurants im typischen amerikanischen Stil. Die sind natürlich auch kaufbar, Cottages mit zwei Schlafzimmern ab 1.675 000 USD und Vier-Zimmer-Cottages ab 2.970.000 USD. Die Mietpreise liegen in der Saison bei 3000 USD die Nacht für das 4-Zimmer-Cottage und 1500 für 2 Zimmer, in den Sommermonaten die Hälfte.
Umgeben von Tausenden von Hektar staatlicher Wälder und Wildtierverwaltungen bietet die Region kristallklare Flüsse und sanfte Hügel, ideal für Fischerei, Radfahren, Kanufahren, Kajakfahren und Paddle-Boarding. Zur Küste sind es circa 20 Kilometer.

Mehr zu Cabot unter https://www./cabotcitrusfarms.com
Mehr zur Adventure Coast unter
Mehr zu Florida unter https://www.visitflorida.com/de
Weitere empfohlene Golfplätze weltweit: https://reisenundgolfen.de/?set=pages&p=golf&pID=2191

Quelle: eigen

zurück


Share on Facebook

Highlight

Die Brightline in Florida Man stelle sich vor, Zugfahren wäre so ähnlich wie fliegen: Der Gast kom... [mehr]


Top Stories

Der Cabot Citrus Farm Platz bei Brooksville im Test Erzählt man in Florida, das man auf dem Cabot C... [mehr]


Tipps, wie man sein Golfspiel deutlich verbessern kann Der kürzeste Golfwitz? „Ich kanns“. Hat ... [mehr]


Eine Fahrt auf dem Weserradweg Unser Redakteur bei Reisen und Golfen Rupert Heigl ist mit dem Fah... [mehr]


Der Seilbahn aufs Dach steigen in der Region Mayrhofen-Hippach Beim neuen SkyRide Ahorn im ötserrei... [mehr]


Empfohlene Beiträge

Die besten Laufhotels weltweit Golfhotels kennt jeder, doch gibt es so etwas auch für Läufer? Un... [mehr]


Alle von uns bisher getesteten Golfkurse Europa: Bulgarien: Lighthouse Golf Kap ... [mehr]



Suche


Werbung

Oliver König
Am Hellenberg 2
61184 Karben
Martin Gräber
Budapester Straße 7
81669 München
Mojtaba Faraji
Frohschammerstr. 4
80807 München
eXTReMe Tracker